Ende des 19. Jh.s hatten die Urlauber einige Schwierigkeiten, wenn sie nach Palanga kamen.
Nach der Ankunft in Liepaja oder Klaipėda mussten sie nach Palanga mit Pferden reisen. Danach hatten Tiškevičiai die Idee, einen Pier für Schiffe zu bauen.
1884-1888 wurde der Pier gebaut. Nach den Stürmen aber war der Pier immer von Sand bedeckt und in ein paar Jahren war er für die Schifffahrt nicht mehr geeignet.
Seit 1892 wurde der Pier zu einem beliebten Platz für Spaziergänge.
Die ins Meer hineingehende Brücke gilt als ein inoffizielles Symbol von Palanga.
An warmen Sommerabenden gehen romantisch gesinnte Urlauber auf die Brücke spazieren um die Sonne zu begleiten. Dieser Platz ist besonders bei Verliebten beliebt. Nicht umsonst wurde eine der zur Brücke führenden Straßen „Meilės alėja“ (die Liebesallee) genannt. Die Zeit und die Wellen haben die alte Brücke nicht geschont, deswegen wurde 1997 eine neue 470 Meter lange Brücke gebaut.